Dr. med.

05.04.1983 | Haltern am See liiert, zwei Kinder |
08/2002 | Abitur |
08/2006 | Staatlich geprüfte Ergotherapeutin |
08-11/2012 | Praktisches Jahr, Chirurgie, Luisenhospital Aachen |
12/2012-03/2013 | Praktisches Jahr, Gynäkologie und Geburtshilfe, Krankenhaus der Augustinerinnen Köln |
04-07/2013 | Praktisches Jahr, Innere Medizin, Luisenhospital Aachen |
12/2013 | Approbation als Ärztin, Studium der Humanmedizin, RWTH Aachen |
2016 | Fortbildungsreihe: Mammasonographiekurs |
2017 | Fortbildungsreihe: Dopplersonographie |
09/2019 | Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztekammer Nordrhein |
2019 | Intensivkurs: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin |
10-12/2006 | Krankenpflegepraktikum und Volunteer in der Geburtshilfe, Hospital Pablo Arturo Suarez, Quito, Ecuador |
07-08/2011 | Famulatur, Innere Medizin, Sørlandet Sykehus Flekkefjord, Norwegen |
03/2014-09/2016 | Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Senologie, Marienhospital Euskirchen |
10/2016-08/2019 | Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt Endometriose, operative Gynäkologie, Evangelisches Krankenhaus Weyertal |
09-10/2019 | Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Evangelisches Krankenhaus Weyertal |
seit 10/2020 | angestellte Fachärztin in der Praxis für Pränatalmedizin Praenatal plus, Köln, PD Dr. med. Stressig, Dr. med. Ritgen, PD Dr. med. Degenhardt und Dr. med. Marit Kolsch |
Telemedizin in der präklinischen Notfallrettung – Evaluation eines neuen Konzeptes zur Echtzeit-Telekonsultation